Arne Semsrott: Frag den Staat und OpenSCHUFA
Das Informationsfreiheitsgesetz erlaubt es, Behörden zu Auskünften aufzufordern. Wenn man nicht weiß,wie so etwas geht, kann das eine zähe Angelegenheit werden. Für diesen Fall gibt es „Frag den Staat“, eine Plattform, welche die nötigen Formalien weitgehend automatisiert hat. Wir sprechen mit dem Gründer der Plattform Arne Semsrott. ArneSemsrott_FragDenStaat
Urheberrecht
Was ist das Urheberrecht? Wie sieht der Grundgedanke, wie sehen die Auswüchse aus, und welche Alternativen gibt es?
Jetzt schlägt’s 13 – der Streit um die Urheberrechtsreform
Wau Holland sagte einmal, Computer seien von ihrer ganzen Konzeption her Kopiermaschinen, und obwohl diese Aussage natürlich grob vereinfacht, ist sie in vielen Punkten wahr. Bereits im Moment des Anschaltens gehört Kopieren zu den zentralen Funktionen eines Rechners. Um überhaupt irgendetwas Sinnvolles anstellen zu können, muss der Computer ein Programm von einem Datenträger in seinen […]
Die Geschichte der Netzbewegung
Um zu verstehen, wie die verschiedenen netzpolitischen Themen überhaupt zustande kamen, ist es sinnvoll, sich zu beschäftigen, wie das Netz sich entwickelt hat. Technische und politische Entwicklung sind dabei eng miteinander verwoben.
Wie sperrt man das Internet?
Ergebnisse aus dem Seminar:
Zensur im Internet
Genauere Informationen zur Internetzensur:
Nicht öffentlich (33c3). Szenen aus dem NSA – Untersuchungsausschuss
Ein Geheimdienst als Zeuge. Szenen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss. Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag soll aufklären, was die NSA in Deutschland tut und wie deutsche Geheimdienste in diese Aktivitäten verwickelt sind. Fast wie in einer Gerichtsverhandlung – doch es gibt eine Besonderheit: Der Zeuge ist der BND, ein Geheimdienst. Und der tut alles dafür, nichts zu verraten.
Ich habe nichts zu verbergen
„Ich habe nichts zu verbergen“ ist das Mantra, mit dem viele glauben, die Datenschutzdebatte als erledigt betrachten zu können. Ist das so?
Wo das Internet wohnt
Ein Film, der hilft, die Infrastruktur des Internet jenseits des heimischen DSL Routers zu verstehen.
Cryptoparty
Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Alltag gegen Überwachung zu schützen, was geht, und was geht nicht?
« zurück — vor »Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
IG BCE Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum
